Fristeinhaltung bei Einsprachen zu Veranlagungsverfügungen wichtig
Fristeinhaltung bei Einsprachen zu Veranlagungsverfügungen wichtig
Fristeinhaltung bei Einsprachen zu Veranlagungsverfügungen wichtig
Ein Stellenverlust kurz vor der Pensionierung hat einschneidende Konsequenzen auf die persönliche Vorsorge. Welche Massnahmen eingeleitet werden müssen, zeigen wir in diesem Newsletter.
In den letzten Monaten setzten verschiedene Arbeitgeber vermehrt auf die Arbeit von zu Hause aus. Was aber gilt, wenn ein Mitarbeitender im Ausland wohnt und dort im Home Office arbeitet?
In der momentanen Situation kommt niemand um das Thema Coronavirus herum. Der Bund informiert online über die jeweils aktuelle Situation. Den nützlichen Link finden Sie in diesem Newsletter.
Elektroautos werden immer beliebter. Aber wo lade ich den Wagen auf? Ist der Vermieter verpflichtet, eine E-Ladestation zu installieren? Wir zeigen in diesem Newsletter auf, wie dies gesetzlich geregelt ist.
Die AHV-Beiträge auf dem Lohn werden per 1.1.2020 angepasst. Eine übersichtliche Liste finden Sie in diesem Newsletter.
Was sind die Kriterien, damit für Home-Office-Arbeiten steuerliche Abzüge erfolgen können?
Ist bei einer Kündigung von Wohnungsmieten wegen Umbau eine Begründung erforderlich? Kann ein Mieter in diesem Fall die Kündigung anfechten mit der Begründung eines Verstosses gegen «Treu und Glaube»?
Vorsorgegelder werden nicht erbrechtlich aufgeteilt, sondern entsprechend der gesetzlich vorgesehenen Begünstigungsregelung zugeteilt.