Kein Gesuch für vorzeitige Rückzahlung der MwSt-Guthaben nötig
Ein Gesuch für die vorzeitige Rückzahlung der MwSt-Guthaben ist pandemiebedingt nicht mehr nötig. Die Auszahlung erfolgt automatisch frühzeitig.
Ein Gesuch für die vorzeitige Rückzahlung der MwSt-Guthaben ist pandemiebedingt nicht mehr nötig. Die Auszahlung erfolgt automatisch frühzeitig.
Was ist eine Geldmarkthypothek ohne Rahmenlaufzeit? Wann diese möglich ist und welche positiven und negativen Seiten diese Hypothek aufweist, zeigen wir in diesem Newsletter auf.
Durch die Homeoffice-Pflicht entstehen zusätzliche Kosten zu Hause. Wie werden diese in der Steuererklärung deklariert und ist es möglich, höhere Abzüge geltend zu machen?
Die BVG-Arbeitnehmerbeiträge dürfen neu mit Arbeitgeberbeitragsreserven bezahlt werden. Was dies für Auswirkungen hat, lesen Sie in diesem Newsletter.
Kurzarbeit war ein grosses Thema im letzten Jahr. Wie aber ist der Lohnausweis auszufüllen? Wir zeigen in einem Beispiel auf, welcher Betrag wo eingefügt werden muss.
In den letzten Monaten setzten verschiedene Arbeitgeber vermehrt auf die Arbeit von zu Hause aus. Was aber gilt, wenn ein Mitarbeitender im Ausland wohnt und dort im Home Office arbeitet?
Für das Familienzulagengesetz treten ab 1. August 2020 Änderung in Kraft. Lesen Sie die Neuerungen in unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe.
Aufgrund der Corona-Krise wurden steuerliche Massnahmen ergriffen. Für Steuerpflichtige besteht die Möglichkeit einer Fristverlängerung und eines Zahlungsaufschubs oder von Ratenzahlungen. Zudem kann eine Anpassung der provisorischen Rechnungen 2020 verlangt werden.
Regelmässig tauchen Klagen über Boni und Gratifikationen vor Bundesgericht auf. Wir zeigen auf, was der Unterschied ist und welche die drei verschiedene Bedeutungen des Bonus sind.
Das Gesetz zur Lohngleicheit tritt im Sommer dieses Jahres in Kraft. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Unternehmen eine Lohngleichheitsanalyse erstellen müssen, wie diese erstellt wird und welche Auswirkungen die Ergebnisse haben.